Sonntag, 31. Mai 2015

Kommt mit - Blümchen schauen



Am leuchtenden Sommermorgen
Geh ich im Garten herum.
Es flüstern und sprechen die Blumen,
Ich aber, ich wandle stumm.

 Heinrich Heine


Und wirklich bin ich sehr gerne in der Füh im Garten, wenn alle
noch schlafen, der Tau auf den Blättern liegt und außer unseren
Hühnern keiner gackert...

Bei Ingrid von Dekotraum  hab ich die Woche schon Ihre vielen blauen und rosa
Blumen bewundert und es ist mir wieder mal bewusst geworden,
wie sehr ich diese Farben im Garten mag und dazu viel, viel grün und weiß.

Lililotta sammelt im Juni Gartenbilder. Schaut doch mal vorbei!

Geht Ihr ein Stückchen mit mir Blumen anschauen?





Der Salbei blüht mittlerweile schon und der Lavendel ist bereits
in den Startlöchern. Vermehrt er sich bei Euch auch so sehr, ich
hab dieses Jahr schon Unmengen an Pfänzchen verschenkt - also
wenn wer in der Nähe wohnt - ich hab noch welche :-)





D



 Der hellblaue Ehrenpreis blüht leider schon wieder ab, daneben
strahlt aber schon der Iris.




Katzenminze durftet auch schon ein wenig und die ersten Rosen fangen zum
blühen an.




 Da unser Garten am Hang liegt haben wir sehr viel mit Natursteinen abgestützt.





Die Pfingstrosen sind heuer richtig spät dran. Bisher blüht nur eine, die anderen
haben nur viele Knospen - die zeig ich Euch ein ander mal.


 




 Einige Clematis sind auch schon in voller Pracht, wir haben viele blaue, weiße
und rosafarbene im Garten - leider weiß ich gar nicht, wie sie alle heißen.





 Und eben gaaaanz viel grün......
 Das sind heute alles Bilder von "vor" dem Haus. Der Gemüsegarten und der
Bauerngarten sind "hinter" dem Haus. Und die Obstbäume "neben" dem
Haus. Aber die Bilder gibts dann auch ein ander mal.

 



 Obwohl wir fast keine Schattenplätzchen im Garten haben, wächst die
Hosta wie verrückt - man muss sie nur öfter gießen, dann gefällts denen 
auch in der Sonne.












Ich hoffe, Ihr konntet unseren Garten ein wenig genießen? 
Ich geh jetzt mal eine Blogrunde drehen, wünsch Euch noch einen
schönen Restsonntag und schick Euch
viele liebe sonnige Grüße - Christiane

Donnerstag, 14. Mai 2015

Nichts für schwache Nerven...und ein spannendes Give-Away

Heute wollen wir Euch von unserem Treffen mit der Autorin Petra Busch berichten.
Die Bücherei unserer Gemeinde hatte Frau Busch zu einer Lesung eingeladen, dort
konnten wir (Christiane und ich) die Krimiautorin live erleben! Was für eine Spannung!
Frau Busch las aus ihrem neuen Buch "Das Lächeln des Bösen" und dieser Thriller ist
wahrlich nichts für "Warmduscher".




Alle, die gerne in menschliche Abgründe blicken und gerichtsmedizinische Erkenntnisse einem Liebensroman vorziehen, sind bei dieser Lektüre genau richtig. Ein absolutes Muss für jeden Krimiliebhaber!




Christiane, Petra Busch und Alex  


Alles in allem war dieser Abend wunderbar schaurig schön und für alle Besucher ein "Mordsvergnügen"! (es gab "Blutsuppenbowle" :-))



Um so mehr freut es uns, dass wir exklusiv für einen unserer treuen eingetragenen Leser ein handsigniertes! Exemplar verlosen können. Also schnell kommentieren und so ins Lostöpfchen hüpfen. Schreibe uns, warum gerade Du dieses geniale, einmalige Stück bekommen solltest.
Gerne kannst Du das Bild auch mitnehmen, würde uns sehr freuen.
Wir drücken allen ganz fest die Daumen!





Und endlich schaffen wir es auch, bei Nicole´s  Buch des Monats mitzumachen - da wir
alle sehr viel lesen, werden wir das nun hoffentlich auch öfters schaffen :-)

Ach ja, zu guter Letzt: Ihr wundert Euch bestimmt, warum wir dieses Mal nur zu zweit unterwegs waren? Ganz einfach: Susi hatte einfach zu schwache Nerven...

Ganz liebe Grüße, einen schönen Feiertag
und verwöhnt die Papas und Opas,
 Alex und Christiane

 

Montag, 4. Mai 2015

Wollt Ihr unsere Hühner sehen?

Heijeijei - der Mai zeigt sich ja nicht gerade von seiner schönsten 
Seite. Hats bei Euch auch das ganze Wochenende verregnet? 
Wie versprochen stell ich Euch heute unseren 4 neuen Hühner
vor.

 Das schwarze Seidenhuhn ist Rosalie und das weiße ist die Berta, vorne im
Bild ist "Günter". Günter ist ein Huhn und kein Hahn, aber unser großer Sohnemann
wollte eine "Günter" haben....


 Wir haben auch noch eine Julia (leider ist ihr Romeo schon gestorben), eine Hilde, eine
Frieda und eine Kunigunde.




Ursprünglich hatten wir ja nur puschelige Seidenhühner. Ich wollte diese
Art schon immer haben und irgendwer hat mir auch erzählt, dass diese Hühner
nicht scharren und darum haben wir letzten Jahr im Hühnergehege, sehr zum
Gelächter von ganz vielen, nochmal Rollrasen verlegt.  Hier kommt Ihr die ganze "Mission"
nochmal anschauen.




Habt Ihr´s gesehen? Mein Vater hat ja gleich gesagt: "Hühner, die scharren die
gibts nicht!". Aber ich hab fest daran geglaubt, wenn ich Ihnen gut zurede und
jeden Tag was leckeres koche, dann machen sie das nicht. Aber trotz Haferbrei,
Milchreis und Obstsalat - sie konnten den Regenwürmern, welche in der Früh
immer aus dem feuchten Rasen schauen, nicht standhalten. Hm - ok ich bin
jetzt wieder schlauer und weil sich so viele über die Aktion mit dem Rollrasen
krum und bucklig gelacht haben, verlink ich den Post heute bei Traude von "Rostrose"
bei "Rettet die Lachfalte" und bei Felix-Traumland, sie sammelt diese Woche wieder
Haustiere.




Leider ist unser "Romeo" im Winter nach 4 Jahren bei uns gestorben. Wir wissen
auch nicht, wie alt er schon war, als wir den Seidenhahn bekommen haben.
Aber es ging im richtig gut und er war halt nicht mehr der Jüngste.
Nachdem wir jetzt nur noch 3 Hühner hatten wollte ich unbedingt noch
ein paar Seidenhühenr dazu. Aber es ist gar nicht so einfach, welche zu 
finden und dann musste der Hühenstall von meinem Onkel wegen einem
Hausbau abgerissen werden und wir haben die vier Hühner vor dem "Suppentopf"
gerettet. Und nachdem ja unsere Seidenhühner den Rasen doch abgrasen durften
auch die "normalen" Hühner bei uns einziehen.

Und zum Glück haben sich die Damen auch gleich richtig gut verstanden - 
kein Gepicke - nein alles ganz friedlich.




 Sie sind ganz brave Mädchen, fliegen auch nicht über den Zaun, freuen sich
aber immer sehr, wenn sie auch im Garten grasen dürfen. Ein paar Stunden lass
ich sie immer aus dem Gehege, damit sie genügend "Grünfutter" finden.
Ich habe Ihnen auch gut zugeredet, dass sie nicht an meine Blumen gehen.
Und bisher machen sie das auch nicht (aber ich befürchte, dass da auch wieder
ganz viele über mich lachen werden :-))




Ich kann Euch eigene Hühner nur empfehlen. Sie machen fast keine Arbeit,
einmal in der Woche den Stall ausmisten und das Gehege sauber machen und
täglich frisches Wasser und  Futter.
Und ich sags Euch - Hühner fressen echt alles.

Und ich genieße es immer sehr, einfach im Garten zu sitzen und ihnen
zuzusehen.





 Es geht nichts über ein Frühstücksei von "echten" Biohühnern.
Und im Moment haben wir täglich 5 - 6 Eier, also schon zuviel für uns.
Aber das macht nichts, denn über frische Eier als Mitbringsel freut sich wirklich jeder.





So Ihr Lieben - ich bin dann wieder weg. Ich wünsch Euch eine
wunderschöne Woche, es soll ab morgen richtig warm werden.

Ganz liebe Grüße, Christiane

Sonntag, 19. April 2015

Die ersten Frühlingsgartenbilder

hab ich heute für Euch.Kebo sammelt ja Geschichten "Typisch für den Frühling..." und
typisch für den Frühling ist für mich, wenn die Bäume ausschlagen.
Geht Ihr eine kleine Runde mit mir?
Das Wetterchen war heute ja herrlich sonning, aber mit dem Wind
wars doch noch ziemlich frisch. Was uns natürlich nicht daran
hinderte, die Gartenliegen endlich rauszustellen.



Nach dem vielen Regen am Freitag explodiert die Natur geradezu.
Dem Hauswurz am Hühnerstelldach kann man fast beim Wachsen
zusehen.




Die Bäume schlagen aus....




 .... und die ersten Blüten sind auch schon da.




Auch in den Beeten spitzeln die ersten Blümchen schon raus.


 




 Auch wenns keiner hören will - der nächste Winter kommt bestimmt
und das frische Holz ist schon zum trocknen aufgestapelt.








Am Hauseingang gibts diesen Frühling bei mir nur weiße Blümchen -
Ranunkeln und Belli stehen überall in Töpfen verteilt.




Eigentlich wollte ich Euch heute auch noch unseren "Zuwachs" zeigen -
wir haben nämlich 4 neue (gerettete) ganz liebe Hühner. Aber die Bilder
sind nicht so toll geworden - sie wollten einfach nicht richtig herschauen.
Also koch ich Ihnen morgen mal was ganz Leckeres (Haferbrei fressen sie
total gerne) und dann wirds hoffentlich mit den Bildern auch was :-).

Und mehr vom Garten gibts bestimmt auch bald.

Bis dahin schick ich Euch ganz viele liebe Frühlingsgrüße - Christiane 

Sonntag, 5. April 2015

Heute gibt es Rosenkuchen...


Rosenkuchen nennt man diesen Hefekuchen mit leckerer Nuß- Mandelfüllung, weil er
so arrangiert wird und nach dem Backen tatsächlich so aussieht, als wären viele Rosenköpfe nebeneinander.
Ihr müsst ihn unbedingt probieren. Könnt ihr ihn schon riechen?
 
Gerne verrate ich euch das tolle Rezept und ich verspreche euch, er wird gelingen!
 
 
 
 

Rezept - Hefeteig:  

100 ml Milch
325 g Mehl
1/2 Würfel Hefe
50 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
75 g Butter
1 TL abgeriebene Zitronenschale
 

Füllung und Glasur

200 g Marzipanrohmasse
100 g gem. Haselnüsse
100 g gem. Mandeln
2 Eier
75 ml Milch - 45 ml Milch zum Bestreichen
3 EL Puderzucker
Zitronensaft
 
 

Zubereitung:

 
Aus den Grundzutaten einen Hefeteig zubereiten - 3 x gehen lassen.
 
Das Marzipan in Würfel schneiden. Die Nüsse mit den Mandeln, den Eiern und 75 ml Milch in eine Schüssel geben. Marzipanwürfel hinzufügen und alles zu einer glatten Masse verarbeiten.
 
Den Hefeteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben nochmals durchkneten
und zu einem Rechteck ca. 45 x 25 cm ausrollen.
 
Die Marzipan-Nuss-Füllung mit einem Esslöffel auf den Hefeteig gleichmäßig verteilen und
glatt streichen. Im Anschluss den Hefeteig von der Längsseite her aufrollen.
 
Jetzt habt ihr eine sog. Hefeteigrolle, diese Rolle jetzt mit einem scharfen Messer
in etwa 4 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der Schnittfläche nach unten dicht
an dicht in die gefettete Springform (26) setzen = Rosen

 
Die Teigstücke mit der übrigen Milch bestreichen, Kuchen im Ofen
ca. 35 Min. bei 175 Grad backen - herausnehmen und erkalten lassen.
 
Den Puderzucker sieben und mit so viel Zitronensaft verrühren, dass ein
dickflüssiger Guss entsteht. Als letzter Schliff: Mandelblättchen.
Fertig!
 


                                  


Ich wünsche euch ganz entspannte, restliche Osterfeiertage!
 
Ganz liebe Grüße
 
Alex.

 

Osterwichteln

Hallo Ihr Lieben,

schon seit 2 Wochen steht mein Wichtelpaket in meinem Büro und
manchmal fühlte ich mich so klein wie früher - als ich vor Weihnachten
heimlich nach den Geschenken gesucht habe, auch was gefunden habe und
es nicht aufmachen durfte, weil ja das Christkind erst an Weihnachten kommt
 (also das war zu der Zeit, als ich schon wusste, wer das Christkind 
wirklich ist....). Täglich "scharrte" ich an meinem Wichtelpaket - aber ich
blieb natürlich standhaft und hab es nicht geöffnet. 





Erstmal möchte ich mich bei Nicole von Niwibo bedanken, die das Wichteln 
auch dieses Jahr wieder organisierte. Liebe Nicole, Du machst das
echt super! Danke Dir - durch Dich hab ich schon ganz viele wundervolle
Blogs gefunden.

Ich durfte die Tina bewichteln. Sicher kennt Ihr Tina alle. Leider gibt es
Ihren Blog Bellazitronella nicht mehr - aber Tina, wenn Du das liest, vielleicht
gibts ja irgendwann wieder einmal einen Blog mit Dir. Ganz viele würden
sich darüber riesig freuen, da bin ich mir sicher. Ich hab mich sehr gefreut,
dass Tina mein Wichtel ist und hoffe, dass ich Ihren Geschmack getroffen 
habe.

Aber nun zu meinem Wichtelpaket. Es kam von Ulli von Ullis Welt.
Und obwohl es zwei Wochen ungeöffnet in der Ecke stand wusste ich immer,
dass ich mich wahnsinnig über den Inhalt freuen werde. Ulli´s Blog ist
super, sie mag rosa auch so gerne wie ich und unser Geschmack ist glaub
zeimlich ähnlich.

Und heute früh, als alle noch schliefen, hab ich in aller Ruhe das
riesige Paket geöffnet.

Aber seht selbst, was für wunderschöne Dinge zum Vorschein kamen!




Zwei tolle Kerzenständer mit Kerzen, genau nach meinem Geschmack und
ein zauberhaftes Bonbonglas mit Inhalt.




Wundervoll bemalte Eier, die sind mittlerweile in einer Kronenschale
von mir verdekoriert und die Servietten werd ich gleich heute für
meine Tischdeko am Nachmittag verwenden. Passen nämlich perfekt.




Und dieses zauberhafte Kissen war auch noch dabei. Dafür hab
ich auch schon einen super Platz. Und ist die Karte
nicht zuckersüß?




 Dann hat mir Ulli auch noch drei Holzherzen selbst gemacht
und einen tollen selbstgemachten Anhänger hab ich auch
noch bekommen.



Liebe Ulli,
ich habe mich riiiiesig über das Paket gefreut. Der Inhalt passt zu mir wie die
Faust aufs Auge. Vielen lieben Dank dafür. 

Ich geh jetzt mal bei Nicole schauen, wer sich schon alles verlinkt hat und schau
mit die vielen Wichtelgeschenke an.

Euch allen noch wundervolle Ostern.

Liebe Grüße, Christiane

Samstag, 4. April 2015

Frohe Ostern

wünschen wir all unseren lieben Lesern, Freunden und Bekannten!
Nach meinem Gespräch gerade vorhin, hat es Frau Holle jetzt
doch eingesehen, dass sie Platz für die Osterhasen machen soll und
sie hat mir versprochen sich zurückzuziehen....
Und was soll ich sagen? Die Sonne blitzt schon hervor.

Die Vorbereitungen für den Osterbrunch sind fast fertig, die
Lämmchen gebacken, die Eier gefärbt, der Hefezopf ist im Ofen.....





 Morgen wird bei uns zuhause gebruncht und für jeden Gast hab
ich ein kleines Nest gehäkelt (hoffentlich schaut da heute keiner mehr
auf den Blog...) und befüllt. Morgen darf ich auch endlich mein Wichtelpaket
öffnen. Ich freu mich schon sehr darauf - ich weiß ja von wem es ist und
"scharr" schon täglich daran :-).



Genießt die freien Tage.
Ganz liebe Grüße, Christiane
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...