Mittwoch, 31. Dezember 2014

Ein wundervolles neues Jahr

Hallo Ihr Lieben,

das Jahr ist schon fast wieder vorbei und für uns drei Liebhaberstücke
war 2014 einfach "unser Jahr".  Wir hatten wunderschöne Ausstellungen,
haben viele liebe Menschen kennengelernt und natürlich hatten wir auch
ganz, ganz viel Spaß miteinander. Das passt einfach mit uns Dreien.

Und was natürlich auch ganz wichtig ist - unser Blog und vor
allem IHR. Ein ganz herzliches Danke an jeden Einzelnen von
Euch, dass Ihr hier bei uns seid.

Genießt Ihr auch gerade das "Winter wonderland"?
Wir haben die weiße Pracht schon ein paar Tage in
Tirol genossen...







.... aber bei uns Zuhause ist der Schnee auch in
riesigen Mengen vorhanden...




.... unseren Seidenhühnern ist er schon zu viel, die
bleiben gerade lieber im Stall....





  Und die Kinder freuen sich, dass sie endlich mal
wieder Schlitten fahren, Schneemann bauen
und im Schnee toben können.

Und die Männer planen gerade eine Schneebar :-)))


...Das Glück deines Lebens, hängt von der Beschaffenheit 

deiner Gedanken ab...

                                                                                    Marc Aurel

 

Auf diesem Wege wünschen wir Euch von Herzen ein frohes, gesundes und glückliches Jahr 2015.
Bleibt weiterhin neugierig auf die schönen Dinge des Lebens!
Ganz liebe Grüße,
Christiane, Susanne und Alex

Dienstag, 23. Dezember 2014

Fröhliche Festtage...

... Engel komm und führe mich,

hinweg von Raum und Zeit,

leg die Güte über mich,

und mach mein Herz bereit.

Engel komm und leite mich,

hinein in Friedensstille,

 schenk den Zauber auch an dich, 

und halt ihn für dich inne...

                                                                                        Alexandra Nenning





In diesem Sinne wünschen wir allen Besuchern unseres Blogs, Kunden, Freunden, Verwandten und allen, die an uns glauben ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest. Genießt ein paar ruhige Tage im Kreise eurer Lieben.

Für das kommende Jahr wünschen wir alles Liebe und Gute, Glück und Gesundheit und
bleibt weiterhin neugierig auf die schönen Dinge des Lebens!


Ganz liebe Grüße
Eure Liebhaberstücke
Christiane, Susanne und Alex


Samstag, 20. Dezember 2014

Kommt doch rein...


Hallo Ihr Lieben,

kommt doch mal mit rein zu uns, dass ich Euch so kurz vor Weihnachten
noch ein wenig Deko im Eingangsbereich zeigen kann.
Das Wetter ist zwar alles andere als weihnachtlich, es hat wieder viel
geregnet heut, aber dann machen wir es uns halt drinnen schön
kuschelig.



 An unserer Treppe hängt an Weihnachten meistens eine
Girlande mit "Liebhaberstücke-Deko", also was aus
Stoff, Ton und Papier :-)




Ich hab grad gemerkt, dass ich eigentlich im Eingangsbereich fast nur
Liebhaberstücke-Deko hab. Die Bäumchen von Alex mag ich so sehr,
dass ich mittlerweile schon vier Stück besitze.







Bei unserer letzen Ausstellung hatten mit einige unserer Stücke
im "Silke-Leffler-Stil", da wir ihre Zeichnungen einfach alle drei
so schön finden.




Darum haben wir einige Motive auch auf Kugeln, Bäumen und Sternen
"gezaubert". Leider kann ich Euch gar nicht mehr zeigen, da wir alles verkauft haben....






Natürlich hab ich auch wieder Amaryliss im Haus. Eine wunderschöne rosafarbene
ist leider umgekippt und war nicht mehr zu retten. Aber die weißen
sind auch sehr schön (ich muss allerdings gestehen, dass die rechte nicht
echt ist - ich mag eigentlich keine unechten Blumen, aber ich hab sie geschenkt
bekommen und find sie eigentlich ganz schön :-))





 Und das ist dieses Jahr mein neues Lieblingsweihnachtsteil:
Mein (von meinem Mann befüllten) Adventskalender. Susi
hat ihn gemacht und ich hab natürlich gleich mal mein
Vorkaufsrecht genutzt und einen abgestaubt :-)
Ist er nicht einfach nur schön?




Ja... und jetzt dauert´s nicht mehr lang, denn
in ein paar Tagen....

Wann fängt Weihnachten an?
Wenn mitten im Winter eine Rose aufblüht,
der Schmetterling leuchtend bunt durch den Garten zieht,
die Nachtigall ein Lied der Hoffnung singt
und zwischen Menschen Freundschaft und Glück erklingt.
Wenn mitten im Streit Versöhnung beginnt,
es selbst zwischen Feinden wieder richtig stimmt,
der Reiche mit dem Hungrigen teilt
und der Lahme zum Regenbogen eilt.
Wenn mitten im Leid die Not gewendet,
das Dunkel des Todes durch Licht beendet,
ein Kind wichtiger als alles ist
und Du ganz Du selber bist,
dann fängt Weihnachten an!




 Ich wünsch Euch allen morgen allen einen wundervollen
4. Adventssonntag. 
Ärgert Euch nicht über Stress und Wetter,
denkt ein wenig an die Menschen, denen es nicht so gut
geht wie uns.

Ganz liebe Grüße,
Christiane

Sonntag, 14. Dezember 2014

Weihnachtsbäckerei No. 12 - Nougatstangen

Hallo Ihr Lieben,

etwas verspätet kommt mein nächstes und für heuer
auch mein letztes Rezept für Euch. Ich hätte zwar noch
gerne mehr gebacken, aber die liebe Zeit.....




Nougatstangen

225 g  Sanella (funktioniert nur mit Sanella, nicht mit Butter und auch keiner andere Margarine) 
100 g Puderzucker
1 Vanillezucker
3 Eigelb
2 Messerspitzen Zimt
200 g Mehl
125 g gem. Mandeln
20 g Kakao


Alle Zutaten verrühren/kneten und am besten mit einer Gebäckpresse (Spitzbeutel geht auch,
aber etwas anstengend :-) ca. 4 cm lange Stangen aufs Backblech setzen und bei 180 ° C ca. 8 Minuten backen.

Zum Füllen:
Nougatmasse

Mit der erwärmten Nougatmasse füllen.

Zum Tunken:
dunkle Kuvertüre






Seid Ihr auch schon alle fertig mit Plätzchen backen?
Dann machts wie wir und geneißt die süßen Teilchen einfach!
Bei uns gibts jetzt gerade heiße Schololade dazu!








Ich wünsch Euch allen einen wundervollen 3. Adventsonntag!
Ganz liebe Grüße, Christiane

Dienstag, 9. Dezember 2014

Weihnachtsbäckerei No. 11 - Vanillekipferl

Hallo Ihr Lieben,

Vanillekipferl liebt Ihr sicherlich auch alle - oder?

Hier mein Rezept für Euch!




Vanillekipferl


150 g Butter
200 g Mehl
70 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
100 g geschälte, fein geriebene Mandeln
2 Eigelb

Gebröselten Mürbteig herstellen, Teig mindestens 1 Stunde kalt stellen, Kipferl
formen und bei 175 ° C lichtgelb (steht so im Buch :-) backen.

Noch heiß in Vanillezucker wenden.




Von diesem Rezept back ich immer gleich die doppelte Menge,
denn so viel ist es nicht und jeder mag sie gerne.




Morgen gibts natürlich wieder ein Rezept für Euch - diesmal
verrate ich Euch schon welches - es werden Nougatstangen sein!

Ganz liebe Grüße, Christiane

Sonntag, 7. Dezember 2014

Weihnachtsbäckerei No. 10 - Zimtsterne

Hallo Ihr Lieben,

heute hab ich mein absolutes Lieblingsrezept für Euch. Ich hab
lange an Zimtsternen rumprobiert und auch schon auf einigen
Blogs gelesen (liebe Grüße an Ulla :-)), dass sie daran verzweifelt sind.

Und darum bekommt Ihr von mir heute mein bestes Zimtsternrezept.





Hab schon viele Zimtsterne gegessen und ich mag sie einfach nicht
hart und trocken - bei meinem Rezept sind sie wirklich außen knusprig
und innen ganz, ganz weich (nein - ich bin nicht anspruchsvoll :-)






 

Zimtsterne

Hier erst mal ein paar wichtige "Zimtsterntipps"

1.
Ich verwende immer Mehl zum ausrollen. Der Teig ich echt sehr klebrig,
lässt sich aber auf Mehl ganz gut rollen. Das kleine bisschen Mehl schadet
überhaupt nicht, keiner wird merken :-)

2.
Am besten funktioniert ein Zimtsternausstecher, also so einer, der in der
Mitte auseinanderklappt.

3.
Den Ausstecher vor dem Ausstechen ganz kurz in heißes Wasser tauchen,
dann klebt der Teig auch nicht am Ausstecher, sondern es werden schöne
Sterne, die sich gut lösen.

4.
Vor dem Backen einige Stunden trocknen lassen.

5.
Ganz, ganz wichtig!!1 - Zimtsterne ganz kurz (höchstens 5 Minuten) bei
200 ° C backen - und zwar am besten neugierig vor dem Ofentürchen stehen
und sobald sie ganz, ganz leicht Farbe annehmen, also fast noch weiß sind,
schnell rausnehmen. Sie kleben dann noch leicht am Backpapier, dann
einfach mit einer Spachtel darunterfahren und ein paar Stunden "trocknen"
lassen. So sind sie ganz, ganz zart. Und vergesst die lange Backzeit mit
niedriger Temeratur - hab ich auch schon versucht - und hatte nur steinharte
und trockene Zimtsterne.


Endlich das Rezept :-))


5 Eiweiß
450 g Puderzucker
500 g abgezogene Mandeln
2 TL Zimt
1 EL Amaretto

Das Eiweis steif schlagen, den Puderzucker einrühren und eine Tasse Eischneemasse für
die Glasur beiseite stellen. Die Mandeln (nur geschälte Mandeln verwenden!), den Zimt
und den Amaretto unterrühren und den Teig 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Anschließend den (sehr klebrigen) Teig auf einer kräftigen Schicht Mehr ausrollen
(Ihr könnt auch, so wie ich, auf die Oberseite Mehl streuen, dann klebt nichts mehr),
und zwar nicht zu dünn, Zimtsterne sind einfach ein wenig "dick". Dann die Sterne
ausstechen und gleichmäßig mit der Eischneeglasur bestreichen (das ist etwas mühsam -
aber es lohnt sich). Auf dem Backbleck (Packpapier!) einige Stunden trocknen lassen.

Dann ganz wichtig: Backofen auf 200 ° C vorheizen und die Sterne ca. 5 Minuten
backen. Da müsst Ihr echt dabei bleiben, weil es geht sooo schnell und ruck-zuck
sind sie zu dunkel!




Hui, dass war jetzt ziemlich viel....

Wenn Ihr die Tipps alle beachtet, dann bekommt Ihr super leckere
Zimtsterne (ich übernehm die Garantie - bei wem es nicht klappt, der
bekommt welche von mir).

Ich wünsch Euch einen wundervollen 2. Advent!
Ganz liebe Grüße und bis morgen,
Christiane


Samstag, 6. Dezember 2014

Nikolauswichteln

Hallo Ihr Lieben,


als Nicole  zum Nikolauswichteln aufgerufen hat, musste ich
gar nicht lange überlegen - ich war gleich dabei.

Anfang der Woche kam ein wunderschönes Paket, und zwar
das von meinem ganz lieben Wichtel Tamara bei mir an. Ich war
echt sehr, sehr neugierig, weil ich nicht wusste, wer Tamara ist
und auch nicht, welcher Blog.

Und so hab ich heute ganz in der Früh, als noch alle schliefen,
mein Päckchen aufgemacht. Und ich sags Euch, die Tamara ist
der Hammer, schaut mal, was ich alles tolles bekommen habe.




Ein Filztannenbaum, Holzstern, eine wundervolle Tasse mit
Schoki zum schmelzen, Sterne, ein kleiner Schlitten, einen Wichtel,
ein Windlich, einen selbstgenähten Stern mit süßen Rentieren drauf, diese 
zauberhaften Engelsflügel, einen Stern mit lautet kleinen gläckchen und auch 
noch Leckerli für unsern Pauli.

Einigen hab ich gleich mal "verdekorieren" :-))- ganz 
fertig bin ich noch nicht, aber das schaff ich heute noch.








Tamara, ganz, ganz lieben Dank. Ich hab mich riesig gefreut,
Du bist der Wahnsinn und ich Deine neue Leserin - schaut doch alle
mal auf ihrem Blog vorbei, er ist ganz, ganz wundervoll.

Euch allen wünsch ich noch einen schönen Nikolaustag,
Ich hoffe, Ihr wart schön artig, damit die Rute nicht zum
Einsatz kommt :-))

Ich mach mit jetzt erst mal in meiner schönen neuen
Tasse eine leckere Schoki!

Ganz liebe Grüße, Christiane
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...