Mittwoch, 19. Oktober 2016

Apfel-Streusel-Kuchen im Glas

Hallo Ihr Lieben,

vor ein paar Wochen hab ich für eine Geburtstagsfeier das Nachspeisenbuffet
gemacht und meine Vorstellung war, alles nur in kleinen Gläsern anzubieten,
weil ich das "Gepantsche" nicht mag, wenn jeder sich selbst Kuchen
runterschneidet und dann nur halbe Stückchen und das ganze Buffett
dann nicht mehr so schön ausschaut.
So gabs z. b. Tiramisu, rote Zora, verschiedene Mousses, Pana Cotta, Cookies
und Kuchen nur in Gläsern. Da mich so viele nach den Rezepten gefragt haben,
hab ich versprochen, dass ich sie auf den Blog stellen werden.



So dann fangen wir heute mal an dem 



Apfel-Streusel-Kuchen im Glas

Zutaten Teig:
3 Äpfel
100 g Butter (warm, am besten geschmolzen)
160 g brauner Zucker
3 Eier
etwas Zimt
210 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver


Zutaten: Streusel
100 g Zucker
75 g Mehl
150 g Butter





Die warme Butter, Zucker, Zimt und Eier mit dem Rührgerät schaumig schlagen.
Anschließend Mehl und Backpulver unterheben und zum Schluss die geschälten in
Würfel geschnittenen Äpfel. Anschließend die Streusel mit dem Handrührer herstellen
und mit den Händen verkneten, dass es schöne Streusel gibt.

Nun die Weckgläser mit Butter oder Öl dünn einfetten, den Teig einfüllen und die Streusel
darauf geben. Die Gläser dürfen nur etwas über die Hälfte gefüllt werden, wenn ihr sie
noch verschließen wollt.

Die Gläser im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen, aus dem Ofen
nehmen und möglichst schnell verschließen. 



 


So halten sie mindestens 6 - 8 Wochen und ihr habt immer einen leckeren Kuchen auf Vorrat.

So zumindest die Theorie - in der Praxis werden sie natürlich genau so schnell aufgegessen, 
wie anderer Kuchen auch :-).





Wo wir grad in der Küche sind, zeig ich Euch gleich noch ein paar Bilder
von unserer neuen Küche. Nach 13 Jahren in unserem Haus, konnten wir
uns endlich für eine entscheiden. Die Küche, die wir bisher drin hatten,
war noch von unserer Wohnung und sie sollte eigentlich nur ein Jahr
drin bleiben - ja wie die Zeit doch vergeht.




Nachdem ich eigentlich immer eine weiße Landhausküche wollte, 
ist es letztendlich doch ganz anders gekommen und ich bin
mit der "Neuen" mehr als zufrieden.





Wir haben uns für ein Bora-Kochfeld entschieden und das ist echt klasse,
der ganze Dampf wird gleich abgesaugt und kommt erst gar nicht mehr in
die Höhe.

Nie wusste ich, was genau ich will, aber ich wusste immer, was ich nicht 
will.  Und das war ein Dunstabzug an der Decke oder Wand und keine großen
Hängeschränke mehr (da sich da nur Zeug ansammelt, dass eh nie rauskommt :-).
Und unbedingt wollte ich eine schwarze Granitarbeitsplatte und wieder eine Edelstahlspüle.




Ja und die Hay Hocker sollten auch rein. Die find ich richtig schön und sie
sind äußerst bequem.Wir sind grad am überlegen, ob die Hay-Stühle nun
bei uns ins Esszimmer sollen (nächste Baustelle). Oder habt Ihr mir einen
Tipp für schöne Stühle?







So, das wars für heute. Ich wünsch Euch noch eine
schöne Herbstwoche. Genießt den Apfelkuchen und
ein Tässchen Kaffee.

Liebe Grüße, Christiane

Samstag, 8. Oktober 2016

Herbstdeko an der Eingangstür

Hallo Ihr Lieben,

heute gibts ein paar Bilder von unserem Hauseingang.
Jeden Monat nehm ich mir vor, bei der Aktion mitzumachen
und bis ich schau, ist die Zeit wieder davon gelaufen.
 
Die liebe Naddel von Verliebt in Zuhause zeigt auch im Oktober
wieder wunderschöne Haustürdekorationen. Schaut doch mal
auf ihren aktuellen Post.




Vor dem Haus siehts dieses Jahr gar nicht aus wie im goldenen Oktober :-).
Nichts gelbes, nichts rotes, nicht oranges.... 
Letztes Jahr hatte ich ganz viel in rosa....
...dieses Jahr gibts mal weiß und grün.
 Erkia bzw. Heide konnte ich früher ja gar nicht leiden 
(genauso wie Geranien :-)).
Und was gibts bei mir jetzt jedes Jahr?
Genau Erika und Geranien!




Und dieses graue Zickzack-Gewächs - wie auch immer das wohl heißt, find
ich richtig schön. Weiße Hornveilchen hab ich auch dazu gepflanzt - die müssen
nur noch ein bißchen wachsen, sind noch ein bißchen mickrig....







 Ansosnten hat sich nicht so viel getan am Eingang, da die Buchstöpfe ja eigentlich
immer stehen, solange es nicht zu frostig ist.




Und ich hoffe ja, dass es noch lange nicht frostig wird - damit die Blümchen
noch eine Weile halten, gell!




Vom Garten hab ich auch noch ganz viele herbliche Bilder gemacht, 
die gibts dann demnächst. 

Ich wünsche Euch ein wunderschönes Wochenende, macht
es Euch gemütlich!

Liebe Grüße, Christiane

Montag, 3. Oktober 2016

O'zapft is...

Hallo Ihr Lieben!
 
Vor einigen Wochen hatten wir eine Familienfeier und das Thema war "bayrischer Abend".
Nachdem der Dresscode (Dirndl und Lederhose) ganz klar geregelt war, galt es
mit entsprechender Deko die "Festhalle" zu schmücken.
Wenn man bayrisch hört, denkt man automatisch an "blau/weiß",  aber genau das wollte ich nicht!

Seht selbst, was draus geworden ist.
 
 
 
 Als Blumenvasen wurden Bierflaschen umfunktioniert, die mit "Wurstbendel"
(wie man bei uns sagt) "verschönert" wurden.


 
Die Menükarte wurde kurzerhand als "Baum" in die Mitte
der Tische platziert und diente zusätzlich noch als Deko. Auf der Rückseite
war die Getränkekarte zu lesen...
Die Teelichter wurden aus Birkenholz von einem lieben fleißigen Helfer
handgefertigt.

 
... noch warme Brezen und frisch zubereiteter Obatzter - mmmhhh.
 
Natürlich waren Christiane und Susi als Inspiration und
ganz fleißige Helfer mit von der Partie!
  

 



So durften wir ein rundum gelungenes Fest genießen!

Vielleicht habt ihr auch mal Lust "bayrisch" zu dekorieren? Ist wirklich
ganz einfach, denn man braucht nicht viel Schnick-Schnack.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen guten Start in die neue Woche und
bleibt weiterhin neugierig!
Eure Alex.

Samstag, 24. September 2016

Bloggertreffen in Stuttgart

Hallo Ihr Lieben,

nachdem die meisten ja schon gepostet haben und ich es mal wieder
nicht mit der Dropbox und Bilder hochladen kapiert habe, bin ich
wohl fast die letzte die vom Bloggertreffen berichtet.

Letzten Freitag gings mittags mit dem Zug los nach Stuttgart. Schon
am Bahnhof traf ich mich mit Nicole und Biggi - denn ohne bei beiden
wäre ich wohl nie an der Jugendherberge angekommen :-).

Dort hat uns auch schon die weltbeste Bloggertreffenorganisatorin Heike
vom Blog Modewerkstatt erwartet.
Heike - Du bist die Beste - vielen herzlichen Dank nochmal für alles!

 Nachdem wir unsere Suite bezogen hatten und nach und
nach die nächsten Mädels eintrafen, gings dann auch schon los zum
Schellenturm.

Von links:  Nicole, ich, Doreen, Naddel, Heike, Martina, Rosi, Ingrid,
Grit, Marita, Annette, Biggi, Bettina, Vera
                                    

Dort haben wir vorzüglich gegessen und getrunken und
noch vorzüglicher gewichtelt was das Zeug hielt.



Ob Bruno wohl die Maultaschen geschmeckt hätten?




Heike hat die riesigen Berge der Wichtelgeschenke aufgetürmt :-)



Ich war echt voll aufgeregt, ob meinem Wichtel wohl mein Päckchen
gefallen würde. Die liebe Grit hat mein Päckchen bekommen und
zum Glück hat mich Doreen gleich beruhigt und sagte, für Grit ist es genau
richtig.

Genau so perfekt war auch mein Wichtelpaket von Doreen. Ich bekam von
ihr wunderschöne selbstgemachte Karten in einer traumhaften Box, Berliner
Luft (leider schon die Luft rausgelassen :-)) und Brause, außerdem noch ein
wundervolles Bilder mit einem Reh, welches man auch noch beleuten kann,
Reh-Teelichter und süße Mäuse (auch schon aufgegessen :-)).

Liebe Doreen, vielen lieben Dank nochmal dafür!







Außerdem hat natürlich jeder von jedem noch ein kleines Giveaway bekommen -
ja es war echt wie Weichnachten und Geburtstag auf einmal.
Dorren - auf dem Bild hab ich Dein Häuschen nicht drauf seh
ich gerade - ist schon verdekoriert :-).


Am nächsten Morgen gings los in die Innenstadt.

 


Erste Anlaufstelle war die wunderschöne Markthalle.




Hier gabs im Erdgeschoss die besten kulinarischen Köstlichkeiten und im Obergeschoss
alles was Frauenherzen höher schlagen lässt.





Ich glaub, ich hab sogar unseren neues Esstisch gefunden :-)




Anschließend gings auf den Flohmarkt - wie konnte ich nur dieses Schild
übersehen? Ich hätts mir sonst echt mitgenommen.




Weiter zum Wochenmarkt....




zwischendurch mal ein Fotopäuschen....



Hier auf dem Bild die gleiche wilde Horde wie schon oben, dazugestoßen sind noch
2. von rechts Kerstin und 5. von rechts Kerstin,
7. von rechts Trixi
 Zwischendurch wurde fleißig weitergeshoppt, eine Schneiderei besichtigt oder
einfach mal ein Päuschen gemacht und gequasselt.


 

Diese zwei österreichischen Bärbels
(hä ihr versteht mich nicht? Dann schaut mal hier bei  Nicole-Bärbele :-)), die Birgit 
und die Gitti - ohne Blog aber mit total schönem Laden in Schwaz in Tirol,
davon hab ich beim letzen Post  schon Bilder gezeigt.




So Mädels - schön wars mit Euch. Ich hoffe, dass wir uns alle bald mal
wiedersehen!

Liebe Grüße, Christiane



Mittwoch, 14. September 2016

Shoppingtipp in Tirol - Blickwink´l in Schwaz

Hallo Ihr Lieben,
ja lange war´s ruhig hier bei uns - aber jetzt ist der Urlaub vorbei,
die Kinder sind wieder in der Schule, wir werkeln für die nächste
Ausstellung - und haben wieder etwas mehr Zeit fürs bloggen!

Wenn wir in Tirol sind, dann versuche ich immer die Birgit von
"Ein Dekoherzal ain Tirol"  bei der Gitti vom Blickwink´l in Tirol 
zu treffen. 

Also solltet Ihr mal in der Tirol/Schwaz sein, dann müsst Ihr unbedingt
zu Gitti in den Blickwink´l - ich sags Euch, es ist einfach wunderschön
dort. Wir hatten wie jedesmal sehr viel Spaß und haben und den Mund
fransig gequasselt. Aber Birigt und Gitti - gell am Wochenende in 
Stuttgart gehts schon wieder. Da seh ich die zwei, und viele andere
Bloggerinnen,  nämlich auf dem Bloggertreffen wieder.




Hab natürlich wieder richtig zuschlagen müssen - aber es gibt halt auch
nur wunderschöne Dinge bei ihr.



 Also an alle Stuttgart -Mädels: Falls Ihr noch was auf den Bildern seht, was 
Ihr unbedingt braucht - dann könnt Ihr Gitti ja noch Bescheid geben :-)
Wir sind zum Glück im Dezember schon wieder in Tirol.


 


Aber was soll ich da viel sagen  -  schaut Euch die Sachen einfach
selbst an - dann könnt Ihr sicher verstehen, warum ich so oft
zugeschlagen habe :-) 




Wunderschön ist auch dieses neue grün. Gitti die Schüssel ist ganz oft
im Einsatz!









Außerdem gibt´s im Laden wundervolle Gewürze.
Gitti hat uns damit wieder kulinarisch verwöht.


















 Sehr lecker war auch der Sekt mit Rosensirup - den ich natürlich auch
gleich ganz dringend mitnehmen musste.




 Ja und das wir wir drei. Die Gitti, ich und die Birgit. 
Ich freu mich schon auf´s Wochenende mir Euch!



 Ganz liebe Grüße, Christiane






Montag, 8. August 2016

rosige Zeiten...

Da die Tage schon ein bisschen kürzer werden und sich der Nebel morgens bereits
auf die Täler legt, möchte ich euch noch einmal in ein üppig blühendes
Gartenparadies entführen! Nein, leider ist das nicht mein Garten,
aber ich durfte diese wundervolle Anlage - wie jedes Jahr übrigens - einen ganzen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen genießen. Herrlich!
Ein bisschen wie bei Rosamunde Pilcher! 
 
 
Die Besitzerin hat diesen wunderschönen Garten nach englischem Vorbild gestaltet und
das feuchte (englische) Wetter dieses Jahr war ideal für die Entfaltung -
wie man sehen kann !
 
 
 
Neben vielfältigen Rosensorten hat es mir auch der türkische Mohn
sehr angetan. Und dann noch meine Lieblingsblumen: die Hortensie, hier in blau. 
 
 

Überall findet man liebevolle Plätzchen, die zum Verweilen einladen...

 
Zur Rosenzeit - natürlich Rosengeschirr!
 
 
Funkien und Rambler...
 
 
 
...und dann ist da noch die "kleine Wildnis" - direkt neben dem angelegten
Garten fügt sich dieses kleine Waldstück an, der Privatwald sozusagen...


 
 

"Und plötzlich weißt du, es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen

und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen".

 
                                                        Meister Eckhart (1260 - 1328)
 
 
Mit diesem tollen Zitat sende ich euch allen viele Grüße, eine gute Woche und bleibt weiterhin kreativ und neugierig!
 
Eure Alex.
 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...