Samstag, 26. März 2016

Liebe Ostergrüße

für Euch alle!

Heute direkt von unserer Haustür aus.

Die ganze Woche wollte ich schon Bilder machen, aber immer
war das Wetter so schlecht. Aber heute wars richtig schön und
"Frau" hat sich in den Kopf gesetzt, dass der Hof endlich mal
sauber gemacht werden muss und so hab ich den 
ganzen Tag "gekärchert". Also mit so einem
Hochdruckteil den Dreck und das Moos von den Steinen
entfernt und jetzt kann ich endlich unseren Eingang wieder
zeigen :-) und mich nicht mehr bewegen....
Und in meinem Putzwahn hätte ich aber dann fast
 wieder vergessen, Bilder zu machen und so bin ich kurz
vor Sonnenuntergang nochmal rausgehuscht.
 
Bei Nicole hab ich schon ganz viele Haustürdeko-Posts bewundert 
und da wandere ich jetzt gleich auch noch hin.




Diese Jahr hab ich draußen alles in weiß, rosa und natur. Ok,
letztes Jahr glaub auch schon. Und ich habs heuer sogar 
geschafft, mal für mich selbst Osterhasen-Stecker zu töpfern.




Ranunkeln, Belli und Traubenhyazinten durften heuer in die Töpfe. 
Ok - letztes Jahr auch schon. Aber ich mag sie einfach
am allerliebsten - außer Tulpen natürlich.







So Ihr Lieben, nun wünsche ich Euch ein wundervolles Osterfest, das Wetter
soll ja (zumindest bei uns) ein Träumchen werden.

Ganz liebe Grüße, Christiane

Sonntag, 6. März 2016

Frühlingsvorboten

Hallo Ihr Lieben,

zuerst möchten wir uns bei allen bedanken, die uns letzten 
Sonntag am Ostermarkt in Tapfheim besucht haben. 
Ihr seid die Besten!
Der Andrang war so groß, dass wir uns leider gar nicht mit
allen richtig unterhalten konnten und da die Besucher schon
eine halbe Stunde vor Beginn die Halle stürmten, haben wir
leider auch kaum noch Bilder gemacht. Drum gibts heute
nur welche von zuhause :-).





Eigentlich wollte ich am Wochenende ja vor der Haustür draußen
dekorieren, aber das Wetter ist bei uns echt noch nicht frühlingshaft.
So hab ich eben im Haus damit angefangen und die erste Osterdeko
aufgestellt und viele, viele Blümchen gekauft.





Ein paar getöpferte Eier hab ich für mich selbst behalten.





Das meiste im Haus hab ich relativ neutral dekoriert, viel in weiß und rosa
und viele Blumen.




Natürlich hab ich in meine Töpfen wieder Belli´s gepflanzt, wie jedes Jahr.





 Das lustige Federvieh wurde natürlich auch wieder rausgeholt.





Seit langer Zeit hab ich mir dieses Jahr auch wieder bunte Tulpfensträuße
gekauft.  




Normalerweise geht ja gelb und orange gar, gar, gar nicht bei mir, aber
seltsamerweise finde ich dieses Jahr bunte Tulpensträuße einfach nur 
wunderschön.




Frühling

Nun ist er endlich kommen doch
In grünem Knospenschuh;
»Er kam, er kam ja immer noch«,
Die Bäume nicken sich's zu.

Sie konnten ihn all erwarten kaum,
Nun treiben sie Schuss auf Schuss;
Im Garten der alte Apfelbaum,
Er sträubt sich, aber er muss.

Wohl zögert auch das alte Herz
Und atmet noch nicht frei,
Es bangt und sorgt: »Es ist erst März,
Und März ist noch nicht Mai.«

O schüttle ab den schweren Traum
Und die lange Winterruh':
Es wagt es der alte Apfelbaum,
Herze, wag's auch du.


Theodor Fontane
(1851)





Ja - und nun hoffe ich, dass der Frühling die kommende Woche
endlich kommt, denn ich scharr schon mit den Hufen, damit ich
endlich im Garten loslegen kann.

Ich wünsche Euch eine wundervolle Woche!
Liebe Grüße, Christiane

Samstag, 13. Februar 2016

Herziges zum Valentinstag

Hallo Ihr Lieben!

auch wenn sich der Frühling noch nicht richtig blicken lässt (lang kann es hoffentlich nicht
mehr dauern... ) ist es an der Zeit, mal wieder frischen Wind in die
eigenen vier Wände zu bringen. Ich habe jedenfalls Lust zu dekorieren
 und hol mir frische Farben ins Haus!

Und was passt besser zum Valentinstag als Herzen?

Versucht es doch einfach mal selbst und näht euch ein Herz! Das ist nicht schwer,
Vorlangen gibt's im Internet jede Menge und vielleicht habt ihr ja
 noch ein paar Stoffreste und ein paar Bänder und los geht`s!


Da das Osterfest ja auch nicht mehr weit weg ist, habe ich
schon mal eine kleine Kostprobe für euch mitgebracht.
Der Tildahase darf nicht fehlen (auch wenn er
 ganz schön viel Arbeit macht)
und dieses Jahr habe ich mich an Möhren versucht, aber
Achtung: die gibt es bei mir auf keinen Fall in orange!

Alle weiteren Ideen könnt Ihr bei unserem Stand auf dem

 Tapfheimer Ostereiermarkt
am Sonntag, den 28. Februar 2016 (10.00 Uhr bis 17.00 Uhr)

entdecken! Also bleibt neugierig!


Wir wünschen euch allen ein schönen, entspannten Valentinstag!

Eure Alex.

Samstag, 23. Januar 2016

Wintergrüße

Hallo Ihr Lieben,

erstmal möchte ich mich ganz, ganz herzlich für die vielen wunderbaren
Kommentare zu meinem letzten Post bedanken. Ich freu mich sehr,
dass so viele von Euch meine Meinung teilen - leider ist das nicht 
immer und überall so. 


Bevor die ganze Schneepracht wieder vorbei ist, hab ich gestern schnell noch
ein paar Bilder gemacht - denn heute taut´s schon wieder.....





Den Schneemann mit seiner klasse Frisur hab ich von unserem
Jüngsten direkt auf die Terrasse gebaut bekommen.





Die letzten Tage wars wirklich bitter-bitter-bitterkalt.
Ich hoffe die Fische sind nicht "tiefgefroren" im
Teich.




Unsere Hühner wollten bei der Kälte auch nicht unbedingt aus dem
Stall, ich hab sie gestern einfach mal "rausgeworfen", aber
so richtig glücklich waren sie darüber auch nicht und danken es
mir nun mit "Nichteierlegen"....




So sah der Zierapfelbaum vorgestern noch aus, heute ist gar nichts mehr drauf -
alles kahlgefressen von ganz vielen Amseln und Eichelhähern.






Winternacht

Verschneit liegt rings die ganze Welt
Ich hab' nichts, was mich freuet,
Verlassen steht der Baum im Feld,
Hat längst sein Laub verstreuet.

Der Wind nur geht bei stiller Nacht
Und rüttelt an dem Baume,
Da rührt er seinen Wipfel sacht
Und redet wie im Traume.

Er träumt von künft'ger Frühlingszeit,
Von Grün und Quellenrauschen,
Wo er im neuen Blütenkleid
Zu Gottes Lob wird rauschen.
(Joseph von Eichendorff)

Ganz oft fahr ich an bei uns am Ortsrand an dieser Stelle vorbei. Das Kreuz
zwischen den zwei Bäumen im eisigen Schnee find ich ganz besonders schön.




Tja - und das ist unser wunderbarer Badesee bei uns im Ort. 
Und so schön er jetzt auch ist - ich freu mich schon wieder
auf die 25 Grad im Sommer, wenn wir wieder darin
schwimmen können :-).





Ein wundervolles Wochenende Euch allen!
Ganz liebe Grüße, Christiane

Samstag, 26. Dezember 2015

Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen.

Es ist gerade etwas ruhig hier bei uns aus dem Blog. Ok, bis Weihnachten
war ich ein paar Tage krankheitsbedingt außer Gefecht, aber ich möchte Euch
heute erzählen, warum die Zeit gerade so knapp ist bei mir.






Ich möchte Euch einfach mal meine Erfahrungen als freiwilliger Asylhefer schildern.
Wir leben in einer kleinen Gemeinde mit etwa 4000 Einwohnern. Ende Oktober
kamen bei uns die ersten Flüchtlinge in ihrer Notunterkunft, bei uns die Sporthalle, an. 
Drei Familien aus Afghanistan und vier Familien aus Syrien. Da mich das Thema schon 
einige Zeit sehr beschäftigt, ich aber bis dahin keine persönliche Erfahrung mit Flüchtlingen 
hatte, war es für mich klar, ich möchte hier irgendetwas tun und ich möchte nicht wegschauen.





Ende Otober war es dann soweit und ich ging mit einer lieben Bekannten zum erstem Mal in 
die Unterkunft. Ich war sooo aufgeregt, ich kanns Euch kaum erklären - ich hatte ja überhaupt 
keine Ahnung was mich erwartet.

Noch nie in meinem Leben hab ich so viele dankbare und liebe Menschen getroffen, 
wie die letzten zwei Monate. Eigentlich wollte ich nur alle paar Tage mal vorbeischauen 
und war dann doch täglich viele Stunden bei meinen neuen "Freunden". Die Hilfe bei 
uns im Ort ist wirklich überwältigend. Jeden Tage sind viele Helfer da und lernen mit 
den Menschen deutsch, spielen mit den Kindern oder wir gehen einfach nur ein 
Stündchen spazieren. Und es wird jeden Tag schöner. 

Seit sechs Wochen sind zwei afghanische Familien bei uns im Ort in einem
Haus untergebracht. Leider konnten die anderen Familien nicht im gleichen Ort
bleiben, aber sie sind nicht weit weg. 

Mein neuer freiwilliger Nebenjob ist jetzt z. B. Hausaufgabenbetreuung bei vier Kindern
an zwei Tagen die Woche. Die Kids sind so unglaublich lieb und fleißig, dass könnt ihr
Euch gar nicht vorstellen. Oder wir fahren mal zum Einkaufen - dafür bekomme ich
dann super leckeres afghanisches Essen gekocht :-)
 
Über drei Monate waren sie auf der Flucht und noch nie, so sagen sie, sind sie so gut 
behandelt worden wie bei uns. Wir können es uns alle gar nicht  vorstellen, welch 
unsagbar schweren Weg sie gegangen sind. Sie haben alles zurückgelassen und wollen 
einfach nur "safe" leben. Und sie wollen in die Schule gehen und lernen und sie wollen 
arbeiten. Mir ging das ganze wochenlang so ans Herz, dass ich jeden Morgen um vier Uhr 
hellwach war, alles wichtige erledigte und dann vormittags, sobald die Kinder in der Schule 
waren, bei den Flüchtlingen sein konnte. Manchmal ist das wirklich viel, nicht wegen der Zeit, sondern diese vielen Einzelschicksale...... und ich weiß, dass sie unsagbare Angst
haben, weil sie alles verloren haben und auch nicht wissen, ob sie bei uns bleiben
dürfen. Sie haben keine Heimat mehr - aber das Heimweh wird immer bleiben.
Alles was ihnen blieb ist die Hoffnung.

Ich verstehe auch die Angst von vielen - auch ich habe da ein bißchen Angst, vor dem was 
noch alles kommen wird.

Aber - ich habe nicht Angst vor den Menschen - denn (die allermeisten) sind
wie Du ich ich. Mir gehts super und ich lebe noch :-) Vielleicht sogar intensiver als zuvor.

Wo ist die Islamisierung Deutschlands denn bitte stecken geblieben? Ich habe sie
noch nicht gesehen, wahrscheinlich irgendwo im Meer versunken. So viele jammern rum und bedauern sich selbst. Wir in Deutschland haben noch lange keinen Grund zu jammern. Klar 
haben wir alle unsere "Problemchen", aber nach meinen Erfahrungen mit den Menschen, sind
diese Problemchen gar keinen Gedanken wert. Anstatt mit anzupacken wird so viel
rumgeheult, als gäbe es kein Morgen mehr. Es gibt sogar zwei, drei Leute bei uns im Ort, die
sich überlegt haben, ihre Kinder aus unserer Grundschule zu nehmen, weil die Turnhalle mit
den Flüchtlingen gleich nebenan ist! Hallo? Das ist doch krank oder?  Und hoffentlich
brauchen nicht gerade diese Menschen auch mal Hilfe! Mag sein, dass der Islam nicht
zu Deutschland gehört. Kann auch sein, dass der Teufel in jeder Religion steckt. Kann auch
sein, dass ich irgendwann feststelle, ich habe Fehler gemacht und ich hab mich getäuscht.
Vieles kann, nix muss! Wer weiß das schon? Ich meine, wer weiß schon, was irgendwann
einmal sein wird? Ganz sicher weiß ich, dass die Erfahrung, die ich jetzt gerade mache
goldrichtig und sehr wichtig ist.

Mir ist auch bewusst, dass wir die Welt nicht retten können und dass der riesige Flüchtlingsstrom, 
der gerade kommt, wahrscheinlich nicht zu bewältigen ist. Aber wir können die Menschen, die 
hier sind, mir Respekt und menschenwürdig behandeln.





Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.


Und wir sollten alle dankbar sein, dass wir genau an diesem Fleckchen Erde geboren sind und 
leben dürfen.

Wir hatten einfach nur verdammt viel Glück.

 Ganz liebe Grüße, Christiane





Mittwoch, 23. Dezember 2015

Fröhliche Weihnachten für euch

Es treibt der Wind im Winterwalde
die Flockenherde wie ein Hirt
und manche Tanne ahnt wie balde,
sie fromm und lichterheilig wird.
Und lauscht hinaus: den weißen Wegen
streckt sie die Zweige hin - bereit
und wehrt dem Wind und wächst entgegen
der einen Nacht der Herrlichkeit.
                                       Rainer Maria Rilke




In diesem Sinne wünschen wir euch allen ein besonders
 schönes Weihnachtsfest mit viel Zeit und Raum 
für besinnliche Gedanken.

Im kommenden Jahr 2016 sollen Glück und Gesundheit
euch allezeit begleiten und euch viele spannende
 Momente bescheren.
 Ganz liebe Grüße von
Alex. Christiane und Susanne

Freitag, 4. Dezember 2015

Herzlichen Dank...

.... sagen wir allen Besuchern + Ausstellern und an all die fleißigen Helfer im Hintergrund,  die zum Gelingen unserer Ausstellung  "Winterzauber" am 21. November beigetragen haben. Es war einfach wieder überwältigend!
Nun ist es an der Zeit einmal durchzuatmen und die Adventszeit
in gemütlicher Runde zu genießen.




Auf diesem Wege wünschen wir allen treuen Lesern eine ruhige und stressfreie Adventszeit!
Und in Vorfreude auf den kommenden Nikolaustag möchte ich euch noch ein Gedicht - das viele von euch bestimmt schon einmal lernen mussten - ins Gedächtnis rufen:
" Von drauß' vom Walde komme ich her;
ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!
Allüberall auf den Tannenspitzen
sah ich goldene Lichtlein sitzen;
und droben aus dem Himmelstor
sah mit großen Augen das Christkind hervor,
und wie ich so strolcht' durch den finsteren Tann,
da rief's mich mit heller Stimme an:
"Knecht Ruprecht" rief es, "alter Gesell",
hebe die Beine und spute dich schnell!
Die Kerzen fangen zu brennen an,
das Himmeltor ist aufgetan,
Alt' und Junge sollen nun
von der Jagd des Lebens einmal ruhn;
und morgen flieg ich hinab zur Erden,
denn es soll wieder Weihnachten werden!"
                                                                       Theodor Storm
Einen schönen 2. Advent wünscht euch allen
Alex.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...