Sonntag, 2. Juli 2017

Zeit für maritime Momente

Endlich Sommer!





Viel zu lange haben wir auf ihn gewartet und jetzt ist er da
(und viel zu schnell wieder vorbei)!
Die Zeit ist reif, sich den Sommer deko-technisch ins Haus
beziehungsweise in den Garten zu holen...



Maritime Deko! Kommt irgendwie nie aus der Mode
 und ist jedes Jahr aufs Neue wieder ein Thema. 
Schön ist es, dass man viele natürliche Dinge verwenden (wie wir sagen "verbauen") kann...


Typisch maritim: Natürlich Fische. Aus Stoffresten (Jeansstoff eignet sich ganz hervorragend dazu) habe ich kurzerhand ein paar Fische genäht, sie können
als Girlande oder einfach als Tischdeko verwendet werden.



Mit etwas Paketschnur wurde hier das kleine Glas verschönert, dazu
einen Häkelstern - fertig ist das maritime Teelicht.



Mit etwas Treibholz lässt sich schnell ein kleines Segelboot basteln,
dabei ist eurer Fantasie keine Grenze gesetzt...



In diesem Sinne wünsche ich euch ganz viel Spaß beim Entdecken 
eurer maritimen Seite. Habt einen schönen Wochenbeginn und bleibt weiterhin 
kreativ und neugierig.

Eure Alex.



Sonntag, 28. Mai 2017

Wenns ein Paradies bei uns auf der Erde gibt.....

... dann war ich da. Vor gut einer Woche hab ich mich mit ein paar ganz
lieben Mädels, dazu nachher mehr, bei Ramona Christina Kohler getroffen.
Von einer Bloggerfreundin aus Österreich habe ich erfahren, dass dieser
zauberhafte Ort, wo sie ihren traumhaften Laden hat, gar nicht weit von
mir weg ist.


 Sobald man bei ihr in den Laden geht, fühlt man sich sofort in eine andere Welt
versetzt. Es ist so traumhaft schön bei ihr. Ramona und ihr Team sind so unglaublich
liebe Menschen, die den wahren Sinn im Leben wirklich erkannt haben. Sie wollen
glücklich sein und Gutes tun. 



Ich kann wirklich jedem, der nicht zu weit weg wohnt, nur empfehlen, bei ihr
mal vorbei zu schauen. Es ist Wellness für die Seele. Wir waren sage und schreibe 6 Stunden dort.



 Natürlich hab ich auch richtig viel eingekauft. Es gibt wirklich nur schöne Dinge
bei ihr. Kein einziges unschönes Teil. Überall stehen kleine, liebevoll gedeckte Tische
mit zauberhaften kleinen Blumensträußchen.  



Auf den Bildern seht ihr echt nur einen kleinen Teil. In Wirklichkeit gibts
natürlich noch 1000 andere tolle Dinge. Schaut Euch mal dieses grandiose
Gartenhäuschen an....




Und gaaaanz wunderschöne Blumen..... und wirklich nur in tollen Farben.



Überhaupt war ich noch nie in einer Laden, der so tolle Blumensträuße binden kann.
Und glaubt mir - ich war schon in echt vielen. Aber die Sträuße bei Ramona sind
so unglaublich besonders.



Tja und schaut mal mit wem ich mich getroffen habe. Mit der lieben Heike und in der Mitte
die Gitti vom Blickwinkl in Schwaz/Österreich und mit der lieben Birgit.
 
.

Wir haben die Stunden dort richtig genossen und wurden mit leckerem selbstgemachtem Kuchen, Torten und Dessert verwöhnt. Nicht nur ein Gaumen- sondern auch ein Außgenschmauß.
Denn jeden Donnerstag ist Kaffeklatsch hier im Laden.



Es gibt auch tolle romantisch verspielte Kleidungsstücke zu kaufen.



Überall im Laden sind kleine zuckersüße Sträußchen verteilt.



Und Mann merkt einfach, das der Laden eine Seele hat. Eigentlich unbeschreiblich - 
muss man erleben.



Auf der Facebook Seite von Ramona  könnt ihr noch viel mehr Bilder bestaunen und
auch die riesen Auswahl an den wundervollen Blumensträußen....




Auch Kreidefarbe gibts bei Ramona und die komplette IB Laursen Kollektion.
Traumhaft sag ich Euch.


Und das beste ist, ich fahr nächste Woche schon wieder hin :-)





Ich wünsch Euch eine wundervolle sonnige Woche, das Wetterchen
ist ja traumhaft schön.

Liebe Grüße, Christiane

Samstag, 13. Mai 2017

... tausend und eine Perle...


Hallo Ihr Lieben!
 
Heute möchte ich euch in die Welt der tausend Perlen entführen. Ich bin mir sicher, dass die liebe Rita mehr als tausend Perlen in ihrer Werkstatt vorrätig hat!
 
Ja, unsere kleine Gemeinde Tapfheim hat so einiges an Kreativität zu bieten.
So werden in der Schmuckmanufaktur Failer (failer.eu) in liebevoller
Handarbeit individuelle Schmuckstücke kreiert und hergestellt.
 


 
            .... und die Auswahl ist riesig......
 




 ...auch Kurse kann man bei Rita besuchen und sich einfach das Lieblingsstück selbst basteln (wenn man es durch mehrmaliges Daraufhinweisen nicht geschenkt bekommt).
 
Wir (= Christiane + Susi + ich) sind immer mal wieder vor Ort - denn Schmuck in allen Variationen kann man schließlich nicht genug haben.
 



... außerdem entdeckt man immer wieder etwas Neues...






... was man unbedingt braucht...



Da fällt einem die Auswahl schwer!
 
So, meine Lieben, jetzt wünsche ich euch einen guten Start in die kommende Woche und morgen einen fantastischen Muttertag!
 
Unsere neuen Ideen und Kreationen werden wir euch bald verraten, denn wir werkeln schon wieder fleißig für unser nächstes Event, den Bocksberger Burgmarkt (24.-25.06.2017).
Also bleibt weiterhin neugierig!
 
Eure Alex!
 
 
Keine Weisheit,
die auf Erden gelernt werden kann,
vermag uns das zu geben,
was ein Wort, ein Blick der Mutter gibt.
 
                   Wilhelm Raabe

Freitag, 14. April 2017

Wie kam der Hase an das Ei?


Die Frage stellt sich nebenbei:
„Wie kam der Hase an das Ei?“
Gelegt hat er es sicher nicht.
Auch einiges dagegen spricht,
dass er mit Hühnern hat ´nen Deal.
Doch wie passt dann der Has ins Spiel?
Ein Götterbote, liest man dann
war früher er, fing´s damit an?
Dem Ei und ihm sei eins gemein,
ein Fruchtbarkeitssymbol zu sein.
Vor Jahren brachten Kuckuck, Hahn

und auch der Fuchs noch Eier an.
Der Has behielt die Oberhand,
ist nun bekannt in Stadt und Land.
Warum auch immer er erwählt,
das einzige was wirklich zählt
ist, dass man eines nicht vergisst:
Dass Christus auferstanden ist.

Nachdem Ihr jetzt wisst, wie der Hase an das Ei kommt - zeig ich Euch heute, 
wie der Hase in den Kuchen kommt. Sicher wissen es viele eh schon, aber
einige in meinem Bekanntenkreis wollten unbedingt noch das Rezept haben.



Dafür braucht ihr : 

2 x 175 g Butter zimmerwarm
2 x 150 g Zucker
2 x 1 TL Vanillezucker
2 x 1 Prise Salz
2 x 4 Eier
100 g Schokolade dunkel
100 g Schokolade weiss
2 x 2 EL Amaretto oder Whisky
2 x 100 g Crème fraîche 
2 x 250 g Mehl
2 x 1 TL Backpulver


Zuerst backt ihr den Kuchen mit der hellen Schokolade (ihr könnt natürlich auch erst 
den dunklen backen, wenn der Hase innen dunkel sein soll und der Kuchen außen hell). 

Die Butter schaumig rühren, Zucker und Vanillezucker dazugeben und die Eier 
nacheinander einrühren. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und mit dem 
Whisky oder Amaretto und dem Creme fraiche unterrühren. Zum Schluss das Mehl 
mit dem Backpulver unterheben. Nun in eine gefettete Kastenform geben und bei 
180 Grad ca. 55 Minuten backen.

Nachdem der Kuchen ausgekühlt ist, könnt ihr ihn in Scheiben schneiden und die 
Häschen ausstechen. Meine sind diesmal etwas zu klein, ich glaub ein etwas 
größerer Ausstecher wäre schöner. 

Nun könnt ihr den zweiten Teig zubereiten. Wieder die Kastenform einfetten und eine 
ganz dünne Schicht Teig, also etwa 1/2 cm, einfüllen und die ausgestochenen Häschen 
ganz dicht aneinander hineinstellen. Anschließend vorsichtig mit dem restlichen 
Kuchenteig auffüllen und wieder auf 180 Grad 55 Minuten backen.




Der Kuchen schmeckt richtig lecker. Zu anderen Anlässen könnt Ihr ihn auch
mit anderen Figuren machen, z. B. mit einem Herz an Muttertag oder einem Stern
an Weihnachten.


 
 
 Ich wünsche Euch allen ein wundervolles Osterfest
im Kreise Eurer Lieben.
Genießt die freien Tage und denkt ab und an 
auch an den wahren Sinn von Ostern. 

Liebe Grüße, Christiane


Sonntag, 2. April 2017

Frühlingsboten mit lustiger Hasenparade





Hallo Ihr Lieben!
 
Bald ist es soweit! Ostern naht mit großen Schritten! Und falls ihr noch nicht in Osterstimmung seid, habe ich euch heute ein paar österliche Dekoideen mitgebracht.
 
In diesem Jahr hat es mir der Hase besonders angetan... Es gibt ja so viel verschiedene Nähanleitungen und ich musste einfach mal was Neues ausprobieren...
 
 
 
 
Die Langohren haben neben den üblichen Accessoires heuer auch Hausschuhe
und Unterwäsche bekommen...
 
 
 
 
 
Zugegeben Karotten sind jetzt kein typisches Ostersymbol, aber machen sich
in Pastellfarben als Deko besonders gut.
 
 



 





 Ihr habt bestimmt eine Etagere zu Hause. Einfach mit ein bisschen Moos und Zweigen österlich
schmücken. Der Übertopf rechts hat die liebe Christiane getöpfert, ich habe ihn hier mit einem kleinen Rosmarinstöckchen bestückt.

                                    
So, Ihr Lieben! Jetzt hab ich noch einen Ort entdeckt, an dem diese wunderschönen Frühlingsboten zu bewundern sind! Ja der Frühling kommt nicht immer in pastell daher, sondern ist bunt und vielfältig.


                            


In diesem Sinne wünsche ich euch einen guten Start in die neue Woche, viele tolle österliche Inspirationen und vor allem: bleibt weiterhin neugierig!
 
Eure Alex.






Donnerstag, 16. März 2017

Ostermarkt Tapfheim am 19. März


Es ist wieder soweit! Am Sonntag, 19. März, ist wieder unser wunderschöner Ostermarkt in Tapfheim. Wir haben die letzten Wochen wieder viele, viele Stunden in unser Werkstatt oder
im Bastelzimmer verbracht. Auch ein neues Liebhaberstück ist wieder entstanden, in welches 
wir uns selbst auch gleich richtig verliebt haben. Aber sehr selbst - ein kleines
Mitbringsel für liebe Freunde oder die Familie oder für den Osterbrunch.



Feine Schokoeier eingenäht in ein Ei aus Papier.


Auch ein kleiner Tonhase bommelt am Ei.  


Natürlich haben wir noch viele andere wundervolle Sachen gewerkelt aus
Stoff, Papier und Ton.


Wenn Ihr Lust und Zeit habt, dann schaut doch am Sonntag bei uns vorbei. Der
Markt ist wirklich sehr zu empfehlen, über 50 Stände mit Kunsthandwerkern,
leckere Verpflegung durch den Obst- und Gartenbauverein und es gibt ganz 
feine selbstgemachte Kuchen und Torten.

Wir würden uns freuen.

Liebe Grüße,
Alex, Susi und Christiane

Sonntag, 12. Februar 2017

Frühlingsboten zum Valentistag

 
 
Hallo Ihr Lieben,
 
nach einer kleinen kreativen Verschnaufpause, melde wir uns nun wieder zurück
und hoffen, ihr seid alle gut in das neue Jahr gestartet.
 
Nachdem der langersehnte Frühling noch etwas auf sich warten lässt, müssen
frische Blumen ins Haus geholt werden. Am liebsten in weiß! Auch wenn sie momentan
noch nicht lange überleben können, erfreut man sich immer wieder auf's Neue, denn
Tulpen stehen einfach für das Frühlingserwachen (irgend wann).
 
 
 
 
Die Zeit der kreativen Veränderung im Haus ist gekommen und es wird
nach Herzenslust dekoriert und umgestaltet.
Bei mir ist das jedenfalls so,
um diese Zeit.
 
 
Kurz vor Ostern hat die Dekorationswut dann seinen Höhepunkt
 erreicht, aber da haben wir ja noch etwas Zeit...
 
Jetzt steht ja erst mal der Valentinstag vor der Tür!
 
Und was passt dazu besser als
 
 
 
Herzen......




          in sämtlichen Variationen. Ich liebe einfach Herzen... sie passen immer und sind
super Geschenke!
 
... und wenn ihr am Dienstag keines bekommt,
dann näht euch einfach selbst eines!
 
 
... hier mit einer speziellen Drucktechnik....


Wir wünschen euch nun einen guten Wochenstart und einen tollen Valentinstag!
 
Zum Schluss möchte ich euch noch ein Zitat aus meinem zur Zeit
Lieblingsratgeber (hab ich von ganz lieben Menschen geschenkt bekommen)
mit auf den Weg geben:
 
Die Einfachheit ist der Schlüssel zum Augenblick.
Sie verschafft Zugang zu den wunderbarsten Reichtümern.
 
                                               Drukpa Rinpoche
 
In diesem Sinne: Bleibt weiterhin neugierig
 
Eure Alex.
 
 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...